Partner
Als Koordinierungs- und Netzwerkstelle arbeiten wir mit verschiedenen regionalen und überregionalen Experten aus dem Übergangsbereich Schule-Beruf zusammen.
Unsere regionalen Partner
- Schulen
- Hochschulen
- Wirtschaft
- Soziale und gemeinnützige Einrichtungen
- Kammern
- Kommunen
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Weiterbildungsträger
Unsere niedersächsischen Partner
- Bildungsbüro Heidekreis, Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf
- Bildungsregion Göttingen
- Jugendhilfe Südniedersachsen
- Koordinierungsstelle Berufsorientierung – Niedersächsisches Kultusministerium
- Koordinierungsstelle Bildung-Beruf Hannover
- Niedersächsische Landesschulbehörde
- Universität Oldenburg: Institut für ökonomische Bildung
- ZOOM – Gesellschaft für prospektive Entwicklungen e.V.
Regionale Übergangsmanagements:
Regionales Übergangsmanagement gibt es verteilt in ganz Deutschland an 55 Standorten.
Mit folgenden Standorten arbeiten wir eng zusammen:
- Regionales Übergangsmanagement Göttingen
- Regionales Übergangsmanagement Stadt Hildesheim
- Regionales Übergangsmanagement Stadt Laatzen
- Regionales Übergangsmanagement in der Region Wilhelmshaven-Friesland
Regionen des Lernens:
Leitstellen Region des Lernens gibt es in jedem niedersächsischen Landkreis an den Berufsbildenden Schulen.
Mit folgenden Leitstellen arbeiten wir eng zusammen: